Vegan ist ja an sich so gar nicht die Baustelle der Gourmetlette, vegan passiert uns eher zufällig, aber … eine
Weiterlesen
Bei uns is(s)t man anders!
Vegan ist ja an sich so gar nicht die Baustelle der Gourmetlette, vegan passiert uns eher zufällig, aber … eine
WeiterlesenKäseplatte geht ja immer, sei es für Gäste, für sich selbst, zum Snacken beim Fernsehabend im gemütlichen Sessel, und das
WeiterlesenWegen diverser Nachfragen … endlich das gehütete Rezept für einfach nur: Hackbällchen. Bitte tragt es nicht weiter. Es soll auch
WeiterlesenDiese Muffins stellen genau das dar, was man im Ausland zu uns sagt: Kraut(s). 🙂 Aber in diesem kulinarischen Notfall
WeiterlesenKäsekuchen geht bei uns immer, aber wenn er dann noch mit Schoggi kombiniert wird, strahlt meine Kuchenseele ganz besonders. Dankeschön
WeiterlesenSo zart & saftig; das Fleisch fällt so vom Knochen. Diese Hähnchensauce hat für uns was Göttliches. Eine andere kommt
WeiterlesenEs ist schon fast wieder Federweißerzeit, die Zeit, zu der es unbedingt wieder Zwiebelkuchen geben muss, am besten täglich. ◊
WeiterlesenWer nicht die Ruhe hat, eine Schwarzwälder Kirsch-Torte herzustellen, darf sich gerne an diesem Rezept austoben. Schnell, einfach und irre
WeiterlesenSommer, frisches Obst und Muffin-Liebhaberei: Das passt bei diesem Rezept besonders gut zusammen. Sie sind herrlich saftig und bleiben einige
WeiterlesenUnser südafrikanischer Bierbroodjie-Klassiker in mediterranem Gewand mit Kräutern aus dem Garten, Oliven, Tomaten … die perfekte Beilage zum BBQ oder
WeiterlesenLecker saftig und zitronig, aber nicht zu süß. Wieder ein Rezept, das in der guten alten DDR der Renner gewesen
WeiterlesenHeidelbeeren sind an sich etwas, womit man mich jagen kann. In dieser Kombination mag ich sie enorm gern. Die Kombi
WeiterlesenMeine neuen Sommer-Muffins! So herrlich saftig, fruchtig, nussig, leicht! Die werden ab sofort die gesamte Saison über in den Ofen
WeiterlesenPerfekt. Eine andere Beschreibung gibt es einfach nicht. Zum ersten Mal habe ich sie testweise für den Liebsten, die Kids,
WeiterlesenFür diese Muffins würde Herr Gourmetlett vielleicht sogar … nee. Nach dem ersten Anbiß hat er gleich deutlich erwähnt, dass
WeiterlesenDie Basis, die sich unendlich anpassen und variieren lässt. Cup Cakes sind bei uns aktuelle der Renner und werden ständig
WeiterlesenSeit einiger Zeit bin ich voll im Cup Cake-Fieber und teste so einige Frostings, Cup Cake-Rohlinge und natürlich neue Muffin-Varianten
WeiterlesenSaftiger Schokokuchen der Extraklasse! Eine Kollegin, die von meiner Lakritz-Macke weiß, wunderte sich, dass ich diesen Kuchen noch nicht kenne.
WeiterlesenAus welcher kulturellen Ecke kommen eigentlich Eure Hot Dogs? Westdeutsche, ostdeutsche oder gar die USA-Version? Oder ist Euch das alles
WeiterlesenAn denen kommt Ihr nicht vorbei. Seit wir diese Spieße „erfunden“ haben, müssen sie bei jedem BBQ dabei sein. Zart,
WeiterlesenHat man im Dorf einen Hofbraumeister wie Torben Sass, kommt man auch auf die Idee, mal ein anderes Bier im
WeiterlesenAber bitte mit Sahne … trallalala! Kaffee & Schokolade & crèmiger Joghurt als Basis … das kann ja nur lecker
WeiterlesenIn der ehemaligen DDR nannte man sie Pfannkuchen. Ich weiß das, aber bin immer wieder verwirrt, wenn die Nachbarin klingelt
WeiterlesenSaftig, bananig, nussig, Süß-Belag-Allrounder, den die Kinder lieben, vor allem mit Schokocrème 🙂 Für den Weihnachts–Brunch absolut passend. ◊ Für
WeiterlesenAn kalten Herbstnachmittagen der Renner, auch liegen sie wie Backsteine im Magen 🙂 Kaffeeklatsch tauglich, die Kids lecken sich die
WeiterlesenAebleskiver könnte ich täglich produzieren 🙂 Tradition in den Niederlanden als Poffertjes, in Norddeutschland als Förtchen oder Pförtchen, Futjes, Förte,
WeiterlesenMeine ersten selbstgebackenen Brötchen! Allein schon der Duft in der Küche … fast so gut wie der erste Kaffee am
WeiterlesenNicht nur eine Köstlichkeit für den Kindergeburtstag. Die Großen verdrücken diese kleinen Genußküchlein nämlich noch viel schneller …
WeiterlesenKaffeeklassiker. Schmackofatz. Silvester-Tradition. Und das alles ausnahmsweise einmal ohne Hefe als Triebmittel. In der ehemaligen DDR gingen sie als „Pfannkuchen“
WeiterlesenWeihnachtsgebäck. Kipferl sind kleine Hörnchen, in Ostdeutschland als Vanillegipferl bekannt. Herrn Gourmetlett lüstet es immer und ganzjährig nach Kipferln, aber
Weiterlesen