Partytauglich. Typisches Ost-Gericht, welches man zu DDR-Zeiten, aber auch heute noch, in jeder Kneipe aufgetischt bekam. Wenn meine liebe Nachbarin
Weiterlesen
Bei uns is(s)t man anders!
Partytauglich. Typisches Ost-Gericht, welches man zu DDR-Zeiten, aber auch heute noch, in jeder Kneipe aufgetischt bekam. Wenn meine liebe Nachbarin
WeiterlesenLecker saftig und zitronig, aber nicht zu süß. Wieder ein Rezept, das in der guten alten DDR der Renner gewesen
WeiterlesenAuch sind die eigenen Äpfel noch nicht reif … gestern überkam mich wieder die Apfelkuchensucht. Das Rezept stammt von der
WeiterlesenWie bei Muttern. Kapern bringen eine tolle Würze in den Salat, der so simpel ist. Der Einsatz von Kondensmilch ist
WeiterlesenFür Hefe-Unwillige Menschen ist dies die Lösung, wenn es mal wieder Stollen sein soll. Herrlich saftig und fruchtig. ◊ Für
WeiterlesenButterstollen ist meine persönliche Lieblings-Stollen-Variante, gerne auch mit Hefe. Dieses hier ist die Zitronat freie Version. ◊ Für 1 Laib:
WeiterlesenFür Hefe-Unwillige Menschen ist dies die Lösung, wenn es mal wieder Stollen sein soll. Herrlich saftig und fruchtig. ◊ Für
WeiterlesenFür Hefe-Unwillige Menschen ist dies die Lösung, wenn es mal wieder Stollen sein soll. Herrlich saftig und fruchtig. ◊ Für
WeiterlesenIn der ehemaligen DDR nannte man sie Pfannkuchen. Ich weiß das, aber bin immer wieder verwirrt, wenn die Nachbarin klingelt
WeiterlesenEin DDR-Kuchen, der die Backöfen der Nation mittlerweile verbindet. Probiert bei der geschätzten Nachbarin, für saulecker befunden, sofort selbst gebacken.
WeiterlesenHiermit wurden wir von unserer lieben Nachbarin vewöhnt. Auf den Kuchennamen muss man erstmal kommen … Das Weinbrand-Aroma rockt total!
WeiterlesenKaffeeklassiker. Schmackofatz. Silvester-Tradition. Und das alles ausnahmsweise einmal ohne Hefe als Triebmittel. In der ehemaligen DDR gingen sie als „Pfannkuchen“
WeiterlesenLecker, saftig und kalorienlastig 🙂 Das ist so der typische Lieblingskuchen, von dem ich mindestens das halbe Blech alleine wegfuttern
WeiterlesenWeihnachtsgebäck. Kipferl sind kleine Hörnchen, in Ostdeutschland als Vanillegipferl bekannt. Herrn Gourmetlett lüstet es immer und ganzjährig nach Kipferln, aber
WeiterlesenNoch ein DDR-Klassiker: Himmlisch, buttermilchig, kokossig, crèmig, weich, saftig, lecker, altbekannt … Buttermilchkuchen kann man immer schnell zaubern. Kinder sind
WeiterlesenGeliebter DDR-Klassiker, der sich mittlerweile auch im Westen herumtreibt und die Gaumen erfreut. Das Grün ist natürlich nich ganz so
WeiterlesenTypisch norddeutsches Gericht, eine Bremer Spezialität (Kohl & Pinkel), die man aber überall auf der Welt in angepassten Versionen genießen
WeiterlesenBester Butterkuchen, der mir bisher passiert ist. So muss Butterkuchen aussehen und schmecken. Meine liebe Nachbarin versorgt uns regelmäßig mit
Weiterlesen