Oh, Du schöne Erdbeer– & Rhabarberzeit! Du ahnst gar nicht, wie glücklich Du mich jedes Jahr machst! Für 12 Muffins:
Weiterlesen
Bei uns is(s)t man anders!
Oh, Du schöne Erdbeer– & Rhabarberzeit! Du ahnst gar nicht, wie glücklich Du mich jedes Jahr machst! Für 12 Muffins:
WeiterlesenTräumchen. Saftig, nicht zu süß, nicht zu sauer, crèmig … Der perfekte Vorratskuchen, da er nach dem Einfrieren noch viel
WeiterlesenVegan ist ja an sich so gar nicht die Baustelle der Gourmetlette, vegan passiert uns eher zufällig, aber … eine
WeiterlesenDiese Muffins stellen genau das dar, was man im Ausland zu uns sagt: Kraut(s). 🙂 Aber in diesem kulinarischen Notfall
WeiterlesenKäsekuchen geht bei uns immer, aber wenn er dann noch mit Schoggi kombiniert wird, strahlt meine Kuchenseele ganz besonders. Dankeschön
WeiterlesenDiese Pfannkuchen werden in den Niederlanden an jeder Ecke in sogenannten Pfannkuchenhäusern angeboten, meistens recht überteuert, weil Touristen-Speisung, dafür aber
WeiterlesenWer nicht die Ruhe hat, eine Schwarzwälder Kirsch-Torte herzustellen, darf sich gerne an diesem Rezept austoben. Schnell, einfach und irre
WeiterlesenSommer, frisches Obst und Muffin-Liebhaberei: Das passt bei diesem Rezept besonders gut zusammen. Sie sind herrlich saftig und bleiben einige
WeiterlesenLecker saftig und zitronig, aber nicht zu süß. Wieder ein Rezept, das in der guten alten DDR der Renner gewesen
WeiterlesenMitte Juli 2017, die erste Zucchini-Plage macht sich breit uns löst bei mir immense Freudesgefühle aus. Ich liebe diese Ufos,
WeiterlesenAuch sind die eigenen Äpfel noch nicht reif … gestern überkam mich wieder die Apfelkuchensucht. Das Rezept stammt von der
WeiterlesenFantakuchen kennt ja mittlerweile jeder. Aber die Variante als Torte? Schnell, simpel, lecker, fruchtig und dazu mal wieder mit meinem
WeiterlesenHeidelbeeren sind an sich etwas, womit man mich jagen kann. In dieser Kombination mag ich sie enorm gern. Die Kombi
WeiterlesenMeine neuen Sommer-Muffins! So herrlich saftig, fruchtig, nussig, leicht! Die werden ab sofort die gesamte Saison über in den Ofen
WeiterlesenPerfekt. Eine andere Beschreibung gibt es einfach nicht. Zum ersten Mal habe ich sie testweise für den Liebsten, die Kids,
WeiterlesenFür diese Muffins würde Herr Gourmetlett vielleicht sogar … nee. Nach dem ersten Anbiß hat er gleich deutlich erwähnt, dass
WeiterlesenDie Basis, die sich unendlich anpassen und variieren lässt. Cup Cakes sind bei uns aktuelle der Renner und werden ständig
WeiterlesenSaftiger Schokokuchen der Extraklasse! Eine Kollegin, die von meiner Lakritz-Macke weiß, wunderte sich, dass ich diesen Kuchen noch nicht kenne.
WeiterlesenWahnsinnig lecker, ähnelt dem Ölschaden– und Eierlikörkuchen. Dieser hat auch echte Klasse, ist saftig und schmeckt herrlichst nach Whiskey. ◊
WeiterlesenNicht nur für sonntags … Herrlich saftiger Schnappeskuchen mit Orangennote. Gelingsicher. Auch am 3. Tag noch frisch und saftig. Bei
WeiterlesenViele kennen „Birne Helene“ nur als Dessert. Köstlicher Käsekuchen mit Schoko & Pfiff, der immer wieder gerne „bestellt“ wird. Männertauglich.
WeiterlesenAber bitte mit Sahne … trallalala! Kaffee & Schokolade & crèmiger Joghurt als Basis … das kann ja nur lecker
WeiterlesenSaftig, bananig, nussig, Süß-Belag-Allrounder, den die Kinder lieben, vor allem mit Schokocrème 🙂 Für den Weihnachts–Brunch absolut passend. ◊ Für
WeiterlesenAn kalten Herbstnachmittagen der Renner, auch liegen sie wie Backsteine im Magen 🙂 Kaffeeklatsch tauglich, die Kids lecken sich die
WeiterlesenAebleskiver könnte ich täglich produzieren 🙂 Tradition in den Niederlanden als Poffertjes, in Norddeutschland als Förtchen oder Pförtchen, Futjes, Förte,
WeiterlesenEin DDR-Kuchen, der die Backöfen der Nation mittlerweile verbindet. Probiert bei der geschätzten Nachbarin, für saulecker befunden, sofort selbst gebacken.
WeiterlesenNicht nur eine Köstlichkeit für den Kindergeburtstag. Die Großen verdrücken diese kleinen Genußküchlein nämlich noch viel schneller …
WeiterlesenHiermit wurden wir von unserer lieben Nachbarin vewöhnt. Auf den Kuchennamen muss man erstmal kommen … Das Weinbrand-Aroma rockt total!
WeiterlesenKaffeeklassiker. Schmackofatz. Silvester-Tradition. Und das alles ausnahmsweise einmal ohne Hefe als Triebmittel. In der ehemaligen DDR gingen sie als „Pfannkuchen“
WeiterlesenLecker, saftig und kalorienlastig 🙂 Das ist so der typische Lieblingskuchen, von dem ich mindestens das halbe Blech alleine wegfuttern
Weiterlesen