Im Winter brauchen wir Fett, das wir zu Energie umwandeln können. Das wussten schon Oma und Opa, und unser Appetit
Weiterlesen
Bei uns is(s)t man anders!
Im Winter brauchen wir Fett, das wir zu Energie umwandeln können. Das wussten schon Oma und Opa, und unser Appetit
WeiterlesenDiese Pfannkuchen werden in den Niederlanden an jeder Ecke in sogenannten Pfannkuchenhäusern angeboten, meistens recht überteuert, weil Touristen-Speisung, dafür aber
WeiterlesenDieses Rezept hat mir eine Freundin empfohlen als ich mal wieder des nachts kreativ sein musste (!), aber irgendwie im
WeiterlesenGagga? Vielleicht, aber hier geht es definitiv um Gaggo! Mein kleiner Bruder hat als kleines Kind zu Fleischwurst, die man
WeiterlesenWie bei Muttern. Kapern bringen eine tolle Würze in den Salat, der so simpel ist. Der Einsatz von Kondensmilch ist
WeiterlesenRührei–Grundkurs Teil 3 für die Bacon-Liebhaber-Fakultät 🙂 Auch hier gilt es als 100 % sicher, dass Lob und Liebe folgen
WeiterlesenUnd noch eine erste „Bedienungsanleitung“ für die Kochanfänger unter uns. Man wird Euch loben und lieben, wenn Ihr sie auf
WeiterlesenKindheits-Leibgericht, das ich noch heute gerne mal zwischendurch der Familie kredenze. Irgendwie ist dieses Gericht typisch für die 70er Jahre.
WeiterlesenDieses Eier-Schmanckerl zum Frühstück, und ich habe sofort gute Laune. Das kommt dann gleich nach dem 1. Becher frisch gebrühten
WeiterlesenKeine Tütennudel kann selbstgemachte Pasta toppen. Man braucht etwas mehr Zeit, aber der Zubereitungsaufwand lohnt sich sehr. Bei uns gibt
Weiterlesen70er Jahre Klassiker, aber auch knapp 50 Jahre danach noch arg lecker. Ich mag ja diese salzigen Fischhäppskes auf Eiern.
WeiterlesenDas 1 x 1 für Fleischfanaten: Kotelett & Schnitzel in perfekter Hülle gebraten, schön deftig, nicht zu trocken und knusprig.
WeiterlesenGeliebter DDR-Klassiker, der sich mittlerweile auch im Westen herumtreibt und die Gaumen erfreut. Das Grün ist natürlich nich ganz so
WeiterlesenErfrischend anders. Praktische Resteverwertung, wenn mal wieder Unmengen an Eiweiß übrig sind. Zerbröselt man sie, dienen sie als Topping oder
WeiterlesenKennt jeder. Mag jeder. Gehn immer. Man kommt nicht dran vorbei. Diese Version kann mit undenkbar vielen Zutaten aufgehübscht werden.
WeiterlesenHabt Ihr Euch schon einmal rangetraut, an die „schreckliche“ Zubereitung von selbstgemachter Mayonnaise? So richtig in Handarbeit mit dem Schneebesen,
WeiterlesenBärlauch hat Saison, und man muss ihn nutzen. Ich mache das gerne auch mal in einem Eiersalat, der sich als
WeiterlesenFür Pasta-Fans, die es auch mal gerne deftig mögen, wenn mal wieder ein paar Nudeln übrig geblieben sind. Frühstück, Männerabend
WeiterlesenEines meiner Lieblingsrezepte von meiner Mutter: immer schnell, gut und herzhaft! Die Zutaten hat man in der Regel immer im
WeiterlesenIch persönlich werde ja von Blattsalaten sowas von gar nicht satt. Beim Kauen vergeht mir die Lust auf mehr, keine
WeiterlesenKartoffelsalat geht ja immer und bei jedem. Dieser hier ist meine favo-Version, auch habe ich natürlich noch andere im Rezept-Gepäck
WeiterlesenDiese Augenweide rockt jedes Partybuffet. Bisschen 70er Style, aber vom Geschmack her eher neu. Gemüse-Dip, Brotaufstrich, Cräcker-Belag, der Crème sind
WeiterlesenApril. Der erste Schnittlauch im Jahr, der noch nicht zuviel Sonne abbekommen hat, noch nicht in Blüte steht, ist der,
WeiterlesenDas Mäntelchen zum Spargel, das auf gar keinen Fall fehlen darf: Der Klassiker unter den Universal-Saucen aus deutscher Küche. Tradition,
Weiterlesen